(Vorspeise für 4 Personen)
Zutaten
2 Räucherforellen von guter Qualität (á 300g)
1 Zwiebel (100g)
1 Lorbeerblatt
6 Wacholderbeeren
1,2 l Fischfond
1 mehlig kochende Kartoffel (150g)
200 bis 400 ml Sahne (30%)
40 g Crème fraîche
2 TL Meerrettich aus dem Glas (natur)
1 Spritzer Zitronensaft, frisch
1 Glas Forellenkaviar (50 g)
6 Scheiben Toastbrot
ein paar Dillspitzen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Die Räucherforellen filetieren. Das Fischfleisch in eine Schüssel geben. Die Haut, Köpfe und Karkassen in einen Topf geben. Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Mit dem Lorbeerblatt, den Wacholderbeeren und etwas Salz hinzugeben. Mit dem Fischfond auffüllen, aufkochen und 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln. In einen neuen Topf abseihen. Die Kartoffel schälen, reiben und hinzugeben. Erneut 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. 100 ml Sahne (bis 200 ml – je nach Belieben) hinzugeben. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Forellenfleisch mit 100 ml Sahne (bis 200 ml – je nach Belieben), Crème fraîche, Meerrettich und einem Spritzer Zitronensaft in den Mixer geben. Fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Toastbrotscheiben toasten, halbieren, mit der Rauchforellencreme bestreichen und mit Kaviar und Dill garnieren. Zusammen