Eintopf von Gelben Bohnen, Mairübchen, Birne und Speck

(Hauptgericht für 4-6 Personen)

Zutaten:

600 g Mairübchen
600 g Kartoffeln, festkochend
350 g Gelbe Bohnen
300 g Karotten
1 Birne (300 g)
4 Schalotten (á 25 g)
15 g Bohnenkraut
150 g Speck (optional)
50 g Weidebutter
60 g Weizenmehl (Type 405)
200 g Graubrot
700 ml Vollmilch
4 Lorbeerblätter
Muskatnuss, Pfeffer aus der Mühle
Kräutersalz, Salz
Olivenöl, kalt gepresst

Zubereitung:

1.) Bohnen und Kartoffeln waschen. Enden der Bohnen abtrennen, je nach Länge halbieren oder dritteln. Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Wasser mit Salz aufkochen. Bohnen darin bissfest garen (6-8min.). Herausnehmen, unter kaltem Wasser abschrecken. In demselben Topf die Kartoffelwürfel bissfest garen. Abschütten, abschrecken. Dabei 600 ml des Kochsuds separieren.

2.) Mairübchen und Karotten waschen, schälen und in grobe Stücke zerteilen. Schalotten schälen und in grobe Ringe schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Gemüse bei niedriger bis mittlerer Temperatur einige Minuten anschwitzen. Mit Kräutersalz würzen. Herausnehmen. In demselben Topf die Butter auslassen. Mehl hinzugeben und glatt rühren, ggf. etwas Kochsud hinzuschütten. Mit Vollmilch und restlichem Kochsud aufschütten. Lorbeerblätter und die Hälfte des Bohnenkrauts mit Stiel hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 5 bis 10 Minuten köcheln. Gedünstetes Gemüse hinzugeben. Weitere 5 Minuten köcheln. Zum Schluss Kartoffeln und Bohnen unterheben. Nochmals herzhaft abschmecken. Zugedeckt warm stellen.

3.) Ofen auf 200 Grad vorheizen. Brot in Würfel schneiden, auf ein Backblech legen und knusprig rösten. Birne waschen, Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke zerteilen. Speck in Streifen schneiden. Die Blättchen des restlichen Bohnenkrauts zupfen und hacken. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Speck und Birne darin kurz andünsten. Kraut und Brotwürfel hinzufügen. Durchschwenken. Auf den Eintopf geben. (Für die vegetarische Variante: Speck einfach weglassen).

3 Kommentare

      1. LifeHag

        Danke!
        allerdings wäre ein „exklusiver“ Artikel besser! (sieht google als Suchmaschine auch so 😉 )

        Hast du da vielleicht etwas?

        Liebe Grüße vom ganzen TEAM!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s