Denn alle Jahre wieder wird Euch der Blutwurst-Bratapfel geboren! Cookmunity wünscht allen schöne und ruhige Feiertage, lasst es Euch gut gehen!
(Vorspeise für 4 Personen)
Zutaten:
Geschmälzte Zwiebeln
2 rote Zwiebeln (ca. 300 g)
60 g Weidebutter
Salz, Zucker
Sahnepüree
400 g mehlig-kochende Kartoffeln
ca. 100 ml Sahne (30%)
50 g Weidebutter
Muskatnuss, frisch gerieben
Salz
Blutwurst-Bratapfel
4 große süßliche Äpfel, wie bspw. Pink Lady (á 250-300 g)
200 g gute Blutwurst, halbfest & geräuchert
40 g reife Banane
½ TL Majoran, getrocknet
1 MSP Raz-el Hanout (siehe hierzu auch Zubereitung)
10 g Butter
Zubereitung:
Geschmälzte Zwiebeln
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Bei mittlerer Hitze in einer Pfanne die Butter auslassen. Zwiebeln hinzufügen. Langsam und sanft garen, bis die Zwiebeln eine leichte Braunfärbung annehmen (bis zu 40 Minuten). Mit etwas Salz und Zucker abschmecken.
Sahnepüree
Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser garen. Sahne und Butter zusammen erhitzen. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Sahne-Butter-Gemisch glatt rühren (je nach Kartoffelsorte etwas mehr Sahne oder alternierend auch Milch hinzufügen) bis ein cremiges Püree entstanden ist. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Warm stellen.
Blutwurst-Bratapfel
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Blutwurst und Banane fein würfeln. Zusammen mit der Butter in einer Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen und rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Mit etwas Majoran und Raz-el Hanout abschmecken (wobei es grundsätzlich keinen Sinn macht, eine Empfehlung für die Würzung einer Blutwurst zu geben. Jeder Metzger schmeckt seine Ware schließlich individuell ab. Bei diesem speziellen Rezept eignet sich auch eine „warme“ Note von Zimt, Piment oder Nelkenpulver – je nach dem Geschmack der Ware und natürlich nach Belieben vom Rezept abweichen). Die Oberkante der Äpfel abtrennen und die Äpfel mit einem kleinen Messer und/oder einem Esslöffel vorsichtig aushöhlen. Mit wenig Zwiebelschmelze den Boden bedecken. Die Blutwurstmasse auf die vier Äpfel verteilen. Im Ofen 30 Minuten backen, nach 15 Minuten den „Apfeldeckel“ hinzufügen. Herausnehmen, warmes Sahnepüree einfüllen und mit dem Rest der geschmälzten Zwiebeln servieren. Nach Lust und Laune garnieren.